Prinzipiell und zusammenfassend :
Planung der Logistik, der Intralogistik und des Transports
Die Planung sollte mit der Feststellung der Anforderungen auf Basis einer Analyse des IST-Zustandes und der Festlegung von Zielen bzw. der zu erreichenden Kriterien beginnen. Dabei sind die grundsätzlichen Fragen "was ist wie und von wem zu tun" und "welcher Leistungs- und / oder Lieferstatus besteht aktuell" zu thematisieren sowie Bestandsanalysen, Verfügbarkeitskriterien und Servicegrade zu ermitteln
Zielfokus, Rahmenbedingungen und Realisierbarkeit, Lösungsorientierung
Logistikorganisation, Lagerstrategie, Supply Chain und Transport sind die grund-legenden Themen. Diese sind im Detail - ausgewählte Objekte, klar definierte Transportmittel- und Wege incl. möglicher Alternativen sowie einer effektiven und effizienten zielführenden Strategie incl. Bewertung der eigenen Leistungsfähigkeit - zu beantworten.
Planungsoptimierung
In Gesprächen mit dem Auftraggeber (bzw. relevanten Auftraggebern) sowie in einem intensiven internen Diskurs, sind Planung und Handlungsvorschläge zu prüfen, die Rahmenbedingungen und die Motivation sowie die Umsetzbarkeit zu validieren. Dabei sollten folgende Themen besondere Beachtung finden :
- Intelligente Logistik
- Optimierter Transport durch neue Technologien und optimierte Transportwege
- Autonome intelligente Intralogistik incl. Funktions- und Lagerflächen
- Auf neuen Technologien basierendes Versorgungsmanagement
- Mögliche zu beachtende Restriktionen, Risiken und Gefahrenpotenziale,
--legislative oder juristische Richtlinien, Umwelt- bzw. Klimabedingungen
- Analyse, Organisation und Überwachung von Transport-, Lager- und
--Distributionsprozessen